Von Gipfelstürmern & Angebotsmanagern - Oder warum Bid Manager wahre Hochleistungssportler sind
- Tanja Pöltl
- 23. Feb.
- 2 Min. Lesezeit

Was unterscheidet wirklich herausragende Angebotsmanager von rein administrativen Sachbearbeitern?
Es ist vor allem der unerschütterliche Wille, nicht am Weg aufzugeben.
Die Fähigkeit, sich nicht von scheinbar unlösbaren Herausforderungen entmutigen zu lassen.
Stattdessen suchen sie aktiv nach Lösungen – mit Kreativität, Ausdauer und einem unermüdlichen, proaktiven Ansatz.
In der Welt des Bid Managements gibt es viele Parallelen zum Hochleistungssport:
📑 Enge Deadlines und fixe Abgabetermine – genau wie bei einem Sportler, der sich auf einen Wettkampf vorbereitet, geht es im Bid Management oft darum, unter extremem Zeitdruck die besten Leistungen zu bringen. Jeder Moment zählt, und trotzdem muss höchste Präzision gewährleistet sein.
📑 Unter Druck gute Qualität liefern – erfolgreiche Bid Manager bleiben auch unter großem Druck fokussiert und stellen sicher, dass die Qualität des Angebots stimmt, auch wenn es scheint, als würde die Zeit nie ausreichen.
📑 Vielfältige Anforderungen verbinden – so wie ein Spitzensportler viele verschiedene Fähigkeiten beherrschen muss, müssen Bid Manager in der Lage sein, verschiedene Anforderungen zu vereinen: Technische Details, kommerzielle Aspekte, rechtliche Vorgaben und die Erwartungen des Auftraggebers.
📑 Gemischte Teams fachlich ohne Disziplinarverantwortung führen – Bid Manager dürfen wie ein Teamkapitän sein, der ein diverses Team von Experten in die richtige Richtung führt, ohne die disziplinarische Verantwortung zu tragen. Hier geht es um Kommunikation, Motivation und effektives Führen ohne direkten Einfluss.
📑 Unter eingeschränkter Informationsbasis schnelle Entscheidungen treffen – genau wie ein Athlet, der in Echtzeit strategische Entscheidungen auf dem Spielfeld treffen muss, ist es wichtig, dass Bid Manager schnelle, aber fundierte Entscheidungen treffen, obwohl nicht alle Informationen vorliegen.
📑 Priorisieren, um die beste Lösung sicherzustellen – wie ein Hochleistungssportler sollten auch Bid Manager stets in der Lage sein, Aufgaben und Ressourcen nach Wichtigkeit und Dringlichkeit zu ordnen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
📑 Komplizierte Formvorschriften sicherstellen – ebenso wie bei einem Athleten, der sich strikt an die Regeln eines Wettkampfs halten muss, müssen Bid Manager auch sicherstellen, dass das Angebot allen formalen und rechtlichen Anforderungen entspricht – von der Struktur bis hin zur Einhaltung von Vorschriften und Richtlinien.
📑 Strategischer Weitblick aufs Gesamtangebot – genauso wie ein Wanderer, der von einem Berggipfel aus die ganze Wanderroute im Blick hat, dürfen auch Bid Manager den strategischen Weitblick besitzen, um das Gesamtziel des Angebotes und der Kundenbeziehung zu verstehen, statt sich auf Detailfragen zu fixieren.
Manchmal fühlt es sich an, als stünde man vor einer steilen Felswand. Kein klarer Weg in Sicht, keine offensichtliche Lösung.
Keine Referenzen? – Dann durchforste ich die Projektgeschichte nach versteckten Schätzen. Anforderungen widersprüchlich? – Dann bringe ich Struktur und Klarheit ins Chaos.
Gute Angebotsmanager sind keine Verwalter – sie sind gestalter.
🪄 Sie hinterfragen den Status quo, treiben das Team an und schaffen neue Wege, wo vorher keine waren.
🥾 Es erinnert mich ans Bergwandern: Der Gipfel ist das Ziel - aber der Weg dorthin entsteht immer Schritt für Schritt.
📸 Das Foto stammt von meiner Reise nach Teneriffa, vom Pico del Teide.
Welche Eigenschaften machen für euch wirklich gute Angebotsmanager aus?
Ich freue mich auf eure Gedanken und Meinungen! 👇
Gerne unterstütze ich dich als systemischer Coach dabei, in deine Mitte zu kommen und Schritt für Schritt großartige Angebote abzuliefern!
#BidManagement #Ausschreibungen #Resilienz #Leadership #Selbstführung #Mentaltraining #BusinessCoaching #BidCoaching #Angebotscoaching #Angebotsoptimierung #Angebotsmanagement #ProposalTeam #BidTeam #ProposalManagement #Ausdauer #Selbstmanagement
Σχόλια