So baust du ein Winning Team für Ausschreibungsprojekte auf
- Tanja Pöltl
- 28. Dez. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 27. Jan.
Erfolg bei Ausschreibungsprojekten hängt stark von der Zusammenarbeit im Team ab. Doch wie schafft man ein Winning Team, das in einem oft hektischen und komplexen Umfeld überzeugt? Dieser Artikel bietet dir praxisnahe Tipps zur Zusammenarbeit und zur Rollendefinition in interdisziplinären Teams.

5 Schritte zum effektiven Bid-team:
Klare Rollen und Verantwortlichkeiten definieren:
Praxisbeispiel: Verwende eine RACI-Matrix (Responsible, Accountable, Consulted, Informed), um Verantwortlichkeiten zuzuweisen und sicherzustellen, dass jeder weiß, was von ihm erwartet wird.
Kreativitätstechnik: Nutze die Disney-Methode, um verschiedene Perspektiven einzunehmen und innovative Lösungswege zu entwickeln.
Effektive Kommunikation fördern:
Feedback: Etabliere regelmäßige Reflexionsrunden, um Konflikte frühzeitig zu erkennen und zu lösen.
Transfer aus anderen Berufen: Übernimm das Prinzip täglicher Check-Ins aus der Eventplanung, um Transparenz und Abstimmung zu gewährleisten.
Stärken der Teammitglieder erkennen und nutzen:
Einzel- und Teamanalysen: Durch Teamanalysen kannst du sicherstellen, dass die Aufgaben entsprechend der individuellen Stärken verteilt werden.
Coaching: Fördere den Austausch über persönliche Ziele und Erwartungen, um Engagement zu stärken.
Tools und Technologien einsetzen:
Digitale Zusammenarbeit: Nutze Kollaborationstools wie Trello oder Microsoft Teams, um Aufgaben zu organisieren und den Überblick zu behalten.
Kreativitätstechnik: Setze Gamification-Elemente ein, um die Motivation und den Spaßfaktor im Team zu erhöhen.
Einbindung und Motivation fördern:
Transfer aus anderen Berufen: Im Vertrieb wird oft mit Anreizsystemen gearbeitet. Übertrage diese Idee auf das Team, indem du Erfolge feierst und anerkennst.
Systemisches Coaching: Nutze gezielte Fragetechniken, um die langfristige Motivation der Teammitglieder zu stärken.
Fazit
Ein Winning Team für Ausschreibungsprojekte entsteht durch klare Strukturen, offene Kommunikation und die Nutzung individueller Stärken. Mit den richtigen Methoden und Tools kannst du Team optimal auf Erfolg ausrichten.
#ÖffentlicheAusschreibungen #Ausschreibungsmanagement #ÖffentlicheVergabe #ÖffentlicheAufträge #BidTeam #BidManagement #BidTeamLeader #BidLeader #Führung #Teamleitung #ProposalManagement #Ausschreibungen #Vergaberecht #TeamLeadership #Ausschreibungsberatung #Angebotsberatung #Ausschreibungenrichtigausfüllen #Ausschreibungsanalyse #BusinessCoaching
Comments