top of page

Effizientes Ausschreibungsmanagement für KMU – Mit ChatGPT zum Erfolg

  • Autorenbild: Tanja Pöltl
    Tanja Pöltl
  • 7. Okt. 2024
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 26. Feb.


Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sehen sich häufig vor der Herausforderung, an öffentlichen oder privaten Ausschreibungen teilzunehmen. Zwar bieten Ausschreibungen großes Potenzial, um neue Aufträge zu gewinnen und den Umsatz zu steigern, doch der hohe Aufwand und die fehlenden internen Ressourcen schrecken viele KMUs ab.


In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du mit der Unterstützung von KI-Tools wie ChatGPT in der Bearbeitung von Ausschreibungen den Ausschreibungsprozess optimieren und trotz begrenzter Kapazitäten erfolgreich teilnehmen kannst.



Warum scheuen sich KMU vor Ausschreibungen?


Viele KMUs stehen vor folgenden Herausforderungen in der Bewältigung von Ausschreibungen und der täglichen Angebotserstellung:


Einerseits bieten öffentliche und private Ausschreibungen erhebliches Wachstumspotenzial für kleine und mittlere Unternehmen, andererseits überfordern die komplexen Anforderungen oft die verfügbaren Ressourcen.


  • Hoher Aufwand: Der Prozess der Angebotserstellung kann zeitintensiv sein und erfordert eine gute Analyse der Anforderungen, strategische Überlegungen vor Beginn der Angebotserstellung und präzise Planung der To Dos.

  • Fehlender Fahrplan: Vielen Unternehmen fehlt ein strukturierter Prozess, um Ausschreibungen effizient zu bearbeiten.

  • Personalmangel: Oft fehlen die Mitarbeiter oder das Know-how, um alle notwendigen Schritte abzudecken und die Arbeitspakete inhaltlich auszuarbeiten.


Die Revolution im Ausschreibungsmanagement durch künstliche Intelligenz:

Kleine und mittlere Unternehmen stehen bei Ausschreibungen vor dem beschriebenen Dilemma, gleichzeitig eröffnen moderne KI-Tools wie ChatGPT, Gemini, Copilot, Claude und andere Large Language Models (LLMs) hier völlig neue Möglichkeiten.


So unterstützt KI auch dein Ausschreibungsmanagement


Gerade für KMUs, die oft mit knappen Ressourcen arbeiten, bieten Tools wie ChatGPT eine ideale Möglichkeit, den Ausschreibungsprozess zu unterstützen. Wie kann KI-Technologie nun konkret dabei helfen, mit wenig Ressourcen mehr zu erreichen?


  1. Ausschreibungstexte analysieren: KI kann schnell die wichtigsten Anforderungen einer Ausschreibung herausfiltern. Dies spart wertvolle Zeit bei der ersten Prüfung und ermöglicht es, den Fokus direkt auf das Wesentliche zu legen.

  2. Angebotsstruktur erstellen: Mit KI kannst du in kürzester Zeit maßgeschneiderte Angebotsstrukturen (Storyboard, Proposal Framework etc.) erstellen, die genau auf die Anforderungen der Ausschreibung zugeschnitten sind.

  3. Wettbewerbsanalyse vereinfachen: KI unterstützt bei der Analyse der Konkurrenz und gibt Hinweise, wie du deine Stärken im Angebot besonders hervorheben kannst.

  4. Ressourcen effizient nutzen: Durch die Automatisierung vieler manueller Aufgaben, wie die Erstellung von Standardtexten oder Angebotsbausteinen, können auch kleine Teams große Ausschreibungen bewältigen.


Warum du jetzt auf künstliche intelligenz setzen solltest


KMUs verfügen meist über die nötige Expertise und über ein hervorragendes Dienstleistungsportfolio, scheuen sich aber aufgrund des aus ihre Sicht großen Aufwands vor der Teilnahme an Ausschreibungen.

Mit der Unterstützung von KI-Tools wird dieser Prozess erheblich vereinfacht und effizienter gestaltet, sodass auch kleine Unternehmen problemlos an Ausschreibungen teilnehmen können.


Der Weg zur optimierten Ausschreibungsbearbeitung: Nutze die Chancen der KI-Revolution im Bid- und Proposal Management:


  1. Status-Analyse: Lass uns gemeinsam analysieren, wo KI deine Prozesse optimal unterstützen kann.

  2. Strategieentwicklung: Entwickle eine maßgeschneiderte KI-Strategie für dein Ausschreibungsmanagement.

  3. Implementierung: Setze schrittweise KI-Tools ein und optimieren Sie Ihre Prozesse.


Nutze die Vorteile von ChatGPT und Co, um den Ausschreibungsprozess in deinem Unternehmen zu vereinfachen und dir Wettbewerbsvorteile zu sichern.

Mit einem strukturierten Ansatz und der Technologie an deiner Seite stehen deine Chancen, den Zuschlag zu erhalten, deutlich besser.


Bist du bereit, den nächsten Schritt zum Zuschlag zu machen?

Erfahre, wie ich dir helfen kann, deinen Ausschreibungsprozess zu optimieren.


Besuche meine Webseite für mehr Informationen zu meinen Angeboten und vereinbare gleich ein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir, um Ihre individuellen Herausforderungen zu besprechen.





 
 
 

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
KONTAKT

Tanja Pöltl Consulting e.U.
Rotenlöwengasse 5/11

1090 Wien​

Tel.: +43 660 811 45 96​

hallo@tanjapoeltl.com

  • LinkedIn

© 2024 Tanja Pöltl Consulting & Coaching e.U.

Erstellt mit Wix.com.

Ich freue mich, von dir zu lesen!

Vielen Dank!

bottom of page