Die Rollen von Bid Managern - Zwischen Mythos & Realität
- Tanja Pöltl
- 23. Feb.
- 2 Min. Lesezeit

In der Welt der Ausschreibungen kursieren viele Vorurteile – sowohl von außen als auch oft auch in uns selbst.
🎭 Klassische Annahmen lauten:
"Bid Manager sind doch nur Administratoren."
"Hauptsache, die Prozesse werden eingehalten – den Rest regeln wir (Sales) dann eben selbst."
"Ein guter Bid Manager muss perfekt und detailverliebt sein."
"Die sind nur für die Formalitäten zuständig."
🎭 Auch in der eigenen Wahrnehmung von Bid Managern zeigt sich häufig:
"Ich muss alles alleine können."
"Fehler darf ich mir nicht erlauben."
"Ich bin lediglich für die Dokumente verantwortlich."
"Wichtig ist, dass die Fristen eingehalten werden."
Die Wunderfrage
Ein zentraler Bestandteil des systemischen Coachings ist es, den Blick zu erweitern und neue Perspektiven zu eröffnen.
Deshalb möchte ich dich einladen, eine kurze Frage zu reflektieren:
🪄 Stell dir vor, du wachst morgen auf und bemerkst, dass sich deine Rolle als Bid Manager grundlegend gewandelt hat:
Herausforderungen wie fehlende Abstimmung, unrealistische Erwartungen und ständiger Druck gehören der Vergangenheit an. Woran würdest du merken, dass dieser Wandel - dieses "Wunder" - tatsächlich stattgefunden hat?
Diese Frage regt an, über die eigene Wahrnehmung hinauszublicken und sich vorzustellen, wie sich Veränderungen im gesamten System – in dir, deinem Team und deiner Organisation – positiv auswirken könnten.
Deine - neue - Realität als Bid Manager
🪄 Erfolgreiche Bid Manager entwickeln eine ganzheitliche Haltung, die weit über reine Dokumentenarbeit hinausgeht. Sie verstehen sich als:
Strategische Partner im Unternehmen
Moderatoren zwischen den Abteilungen, die Angebote lebendig werden lassen
Change Agents für kontinuierliche Prozessverbesserung
Coaches für das gesamte Bid Team
Übersetzer zwischen Fachabteilungen und Vergabestellen
....und vieles mehr.
Als systemischer Coach habe ich gelernt, dass exzellente Bid Manager mehr sind als nur „Prozesswächter“.
Es geht darum, die zugrunde liegenden Dynamiken innerhalb von Teams und Organisationen zu erkennen – und gezielt zu nutzen.
Mein Ansatz fokussiert nicht auf isolierte Perfektion, sondern auf die gemeinsame Entwicklung und Befähigung aller Beteiligten.
Wesentliche Eigenschaften, die dabei gefördert werden
Emotionale Intelligenz: Für eine empathische und konstruktive Zusammenarbeit, und um stets das große Ganze im Blick zu behalten
Mut zur Priorisierung: Damit das Wesentliche immer im Vordergrund steht
Entscheidungsfähigkeit: Um auch in unsicheren Zeiten zielgerichtet zu handeln
Resilienz: Für den sicheren Umgang mit Rückschlägen und Veränderungen
Durch systemisches Coaching helfe ich Bid Managern und ihren Teams, blockierende Muster zu identifizieren und gemeinsam nachhaltige Lösungsstrategien zu entwickeln.
So schaffen wir nicht nur eine Verbesserung der Prozesse, sondern auch eine Stärkung der kollektiven Intelligenz und Zusammenarbeit – essenzielle Erfolgsfaktoren in der Ausschreibungswelt.
was sind eure Erfahrungen?
Welche Eigenschaften und Ansätze machen für euch einen guten Bid Manager aus?
Und wie könnte ein systemischer Coaching-Ansatz euch oder eure Teams unterstützen?
Wenn du konkret...
...deine Bid Manager weiter entwickeln
...ein neues Bid Team
...als Bid Manager deine Leadership Fähigkeiten aufbauen
...einen new way of work und agiles Arbeiten im Angebotsprozess etablieren
möchtest - dann komm in mein Coaching!
#BidManagement #Ausschreibungen #Leadership #BusinessCoaching #Teamentwicklung #Teamcoaching #ProposalManagement #Angebotsberatung #ProposalBeratung #Angebotscoaching #ProposalCoaching #BidTeam #WinningBidTeam #BidCoaching #Angebotsoptimierung #Führungskräftecoaching
Comments