top of page

Ausschreibungen als Hochleistungssport - Was KMUs von Lindsey Vonn lernen können, um bei öffentlichen Vergaben erfolgreich zu sein

  • Autorenbild: Tanja Pöltl
    Tanja Pöltl
  • 26. Jan.
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 27. Jan.


⛷️ Was hat mein Idol, die Skirennfahrerin Lindsey Vonn, mit meinen Werten und Job als Ausschreibungsmanagerin zu tun? Eine ganze Menge! 

📑 In meinem neuesten Artikel teile ich, wie wir von ihrer Resilienz, Entscheidungsstärke und ihrem unerschütterlichen Fokus auf das Ziel lernen können, 

👥 und wie diese Leadership - Eigenschaften auch im Umgang mit Ausschreibungen und Angebotsteams entscheidend sind,

 🥇 damit auch du deine „Goldmedaille“ im Ausschreibungsprozess gewinnst!


In der Welt der Ausschreibungen, genauso wie im Hochleistungssport, geht es oft um mehr als nur technische Fähigkeiten – es geht um Mut, Entschlossenheit und die Fähigkeit, unter Druck richtige Entscheidungen zu treffen.

Lindsey Vonn, eine der erfolgreichsten Skirennfahrerinnen aller Zeiten, hat durch ihre Karriere und ihr bemerkenswertes Comeback nach langer Pause und schweren Verletzungen gezeigt, wie wichtig es ist, sich Herausforderungen zu stellen und mit Resilienz und Willensstärke voranzugehen.


Ihre Geschichte ist nicht nur inspirierend, sondern auch eine perfekte Metapher für die Rolle von „Bid Managern“, die Ausschreibungen aussteuern und verantworten, speziell in kleinen Unternehmen, wo das „Anpacken und Umsetzen“ zählt.


Selbstvertrauen – Über den Tellerrand schauen, auch wenn man aneckt


Lindsey Vonn hat ihre Geschichte selbst geschrieben – sie hat nie auf die Zweifler gehört, die ihr nach der schweren Verletzung eine Rückkehr in den Weltcup abgesprochen haben.

Bid Manager, die unter Druck stehen, könnten geneigt sein, sich blind an etablierte Handlungswege zu halten - „das haben wir immer schon so gemacht“. Doch manchmal ist es notwendig, über den Tellerrand zu schauen.


Bid Manager dürfen den Mut haben, neue Wege zu gehen, und kreative, unkonventionelle Lösungen zu finden, die letztlich im besten Interesse des Angebots und des Kunden liegen, selbst wenn es zu Anfang im Team nicht populär ist – ähnlich wie Lindsey Vonn, die den Herausforderungen ihrer Rückkehr trotz Kritik standgehalten hat.


Resilienz unter Druck - (Self-)Leadership im Bid Management


Wie bei Vonn, die trotz mehrfacher Verletzungen immer wieder zurückkam, brauchen auch Bid Manager den nötigen Willen und die mentale Stärke, sich nicht von jeder Abweichung vom Plan oder Erschwernis entmutigen zu lassen.


Es gibt während eines Ausschreibungsprozesses eine Vielzahl von Stressfaktoren – wenn Kunden z.B.: die Anforderungen mehrfach ändern, und die Teammitglieder bereits frustriert und überarbeitet sind, gleichzeitig rückt die Abgabe näher.


Doch Bid Manager müssen sich von diesen Rückschlägen nicht zwangsweise lähmen lassen. Gehen sie stattdessen fokussiert vor, überwinden sie Hindernisse und stellen als letzte Instanz und Hüter der Qualität sicher, dass das Angebot pünktlich und mit höchster Präzision fertiggestellt wird.


Entschlossenheit und Entscheidungsfähigkeit – Keine Zeit für endlose Meetings


In einem Ausschreibungsprozess ist es in großen Unternehmen nicht ungewöhnlich, dass viele Teams zähe Meetingprozeduren durchlaufen und zahlreiche Diskussionen führen, ohne wirkliche Fortschritte zu erzielen, „da man das bei uns eben so macht“.


Ähnlich wie Lindsey Vonn, die in jedem Rennen mutig und entschlossen den Abhang hinunterfährt, statt zu zögern, dürfen Bid Manager sich von dieser Gewohnheit befreien und pragmatisch vorgehen, um das Ziel zu erreichen - die Abgabe eines qualitativen Angebotes.


Nicht „ewig herumzueiern“ sondern die Fähigkeiten, schnell Entscheidungen zu treffen, sowie voranzugehen und selbst tatkräftig mitanzupacken um die Arbeit zu erledigen, sind vor allem in kleinen Unternehmen mit begrenzten Ressourcen entscheidend.


Durchhaltevermögen – Die 1000 Stunden zur Angebotsmeisterschaft


Lindsey Vonn hat mehr als nur das „Talent“ einer Spitzenathletin – sie hat seit ihrem 9. Lebensjahr tausende von Stunden in ihr Training investiert. Diese unermüdliche Arbeit hat sie zu einer der erfolgreichsten Skirennfahrerinnen aller Zeiten gemacht.


Es sind oft die letzten Stunden vor der Deadline einer Ausschreibung, die den Unterschied machen. Wie bei Lindsey Vonn, die durch jahrelanges Training und ihre unermüdliche Arbeitsmoral zur Meisterin wurde, sind es auch die vielen Stunden, die das Angebotsteam investiert, und die letztlich den Erfolg des Projekts sichern.


Diese „1000 Stunden zur Meisterschaft“ – Analyse der Anforderungen, Planung, Koordination, das Schreiben von Konzepten und die Qualitätskontrolle, um ein hochklassiges Angebot zu erstellen, zahlen sich aus, wenn das Angebot rechtzeitig, compliant und attraktiv abgeliefert wird.


Fazit: Die Welt des Ausschreibungs-managements und Spitzensports teilen sich entscheidende Eigenschaften: 


Mut, Resilienz, Willensstärke und die Fähigkeit, unter Druck klare Entscheidungen zu treffen. 


Lindsey Vonn hat gezeigt, dass der Weg zur Spitze nicht nur mit technischem Können, sondern vor allem durch mentale Stärke und Durchhaltevermögen gemeistert wird. Ebenso ist es für Bid Manager unerlässlich, sich nicht nur auf die technischen Aspekte eines Angebots zu konzentrieren, sondern auch die Führungskompetenzen zu entwickeln, die notwendig sind, um als Team in schwierigen und entscheidenden Momenten zusammenzuarbeiten.


„Was getan werden muss, muss getan werden“ 


– das ist der Geist von Lindsey Vonn und das ist der Geist von erfolgreichen Bid Managern.

Schreibe deine eigene Geschichte, gehe mutig voran und treffe Entscheidungen, die dich an dein Ziel bringen – genauso wie Hochleistungssportler den Abhang hinunterrasen, um die Ziellinie als Sieger zu überqueren.


***


Als Business Coach für Bid Manager helfe ich dir gerne, deine Resilienz, Entscheidungsstärke und Führungskompetenzen auszubauen und zu stärken, damit du deine „Goldmedaille“ im Ausschreibungsprozess gewinnst.


Schreib mir noch heute und lass uns gemeinsam deine Abfahrt zum Angebotserfolg starten!



 


 
 
 

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
KONTAKT

Tanja Pöltl Consulting e.U.
Rotenlöwengasse 5/11

1090 Wien​

Tel.: +43 660 811 45 96​

hallo@tanjapoeltl.com

  • LinkedIn

© 2024 Tanja Pöltl Consulting & Coaching e.U.

Erstellt mit Wix.com.

Ich freue mich, von dir zu lesen!

Vielen Dank!

bottom of page